Als Teil der bayerischen Ludwig-Nord-Süd-Bahn wurde die als Hauptbahn trassierte Strecke von Gunzenhausen nach Nördlingen im Jahre 1849 eröffnet. Bereits am 01. August 1995 stellte die DB den Güterverkehr zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen ein. Der Abschnitt von Wassertrüdingen nach Nördlingen folgte am 01. Juni 1997. Doch schon 2 Jahre später, im Jahre 1999, fand die Strecke in der Bayern Bahn einen neuen Pächter. Durch sie wurden Sonderfahrten im Personenverkehr bereits 2003 wieder möglich. Auch im Güterverkehr ging es ein Jahr darauf wieder "steil bergauf". Von da auf sollte das Werk der Firma Schwarzkopf & Henkel in Wassertrüdingen über Gunzenhausen wieder auf der Schiene bedient werden, und zwar mit Ganzzügen von der Hauptzentrale von Langenfeld/Rheinland aus. Für die Fuhren werden neben V60, V90 und V100 der Bayern Bahn Cargo während der "Nördlinger Dampftage" sogar Dampfloks des Bayerischen Eisenbahnmuseums eingesetzt.
|
|
 |
Nachdem 362 848 am 05.10.2016 ihren Zug aus Gunzenhausen allein nach Wassertrüdingen gebracht hatte, gab es für das "Dreibein" viel zu tun. Nach dem Weichenstellen im Werk ging es hier mit der Rangiertätigkeit los. |
|
 |
Am selben Tag hatte 362 848 einen Teil der Rangierarbeiten bereits erledigt und verlässt kurz das Werksgelände von Schwarzkopf & Henkel, um die restlichen leeren Wagen zu holen. |
|
 |
Bundesbahntreffen in Wassertrüdingen: die schmucke V100 1365 hatte am 29.04.2016, genauso wie 363 661, ihr Rangiergeschäft zu erledigen und brachte den Flüssiglaugewagen, der planmäßig als einer der ersten Wägen im "Henkel" läuft, zur Werkshalle.
|
|